ESK feiert 50 jähriges Jubiläum

„Unser Fest war einfach herrlich“, beschreibt die Kita Leiterin Dagmar Scharfenberger das Jubiläumsfest. Zum 50-jährigen Bestehen der ESK Kita (Elternselbsthilfekreis e.V.) waren Kinder und Eltern der letzten 5 Jahre eingeladen. Unter den 170 Gästen, befanden sich auch einige Gründungsmitglieder der seit 1971 bestehenden Elterninitiative.

Nach der Begrüßung und tollen Bewegungsliedern gab es abwechslungsreiche Angebote für die Kinder. Sie konnten angeseilt auf einen Baum klettern, einen Seifenblasenkünstler bewundern, Wunschvulkane töpfern, basteln, geschminkt werden. Ein Highlight, neben dem neu gestaltetem Spielplatz mit zahlreichen Klettermöglichkeiten, war der Auftritt der Band „Die Löffelpiraten“.

An Tischen und Bänken auf der extra gesperrten Straße genossen alle ein wunderbares Buffet aus selbstgemachten Salaten, Würstchen und Kuchen in Bioqualität. „Es war so ein harmonisch miteinander, voller Lachen und glücklicher Menschen“ berichtet Dagmar Scharfenberger und bedankt sich bei den Kindern, Eltern und dem Kita Team für die Organisation und Vorbereitung des Fests.

Seit 50 Jahren steht die bedürfnisorientierte Begleitung der Kinder im Vordergrund. In einer Gruppe von insgesamt nur zwanzig Kindern zwischen zwei und sechs Jahren wird geforscht und ausprobiert, gespielt und gelacht, die Natur erobert und wertgeschätzt.

Abschied der Schulkinder 2022

Kurz vor den Sommerferien ist es so weit und es heißt Abschied nehmen. Vier der ESK – Kinder werden ab dem Sommer in die Schule gehen. Traditionell wird dies mit einem kleinen Fest gefeiert. „Das ist immer sehr emotional“ berichtet die Kita-Leitung Dagmar Scharfenberger. Nach einer Vorführung der Kinder, werden die Holzfiguren am Zaun der Kita befestigt und die Kinder erhalten ihre Mappen mit den gesammelten Werken der vergangenen Jahre. Der Abend klingt dann mit einem gemütlichem Beisammensein aus.

ESK am 20.05. beim Palavermarkt – Jetzt Termin Merken

Am Freitag dem 20.05.2022 werden die Kinder des ESK (Eleternselbsthilfekreis Paderborn e.V.) zu Verkäufern auf dem Paderborner Palavermarkt. Beim Palavermarkt, bei dem Bio zertifizierte Betriebe ihre Produkte auf dem Domplatz anbieten, verkaufen die Kinder selbstgezogene Pflanzen und einiges mehr.

„Nachdem wir zwei Jahre wegen der Pandemie den Palavermarkt nicht besuchen konnten, freuen wir uns zum 28. Mal dabei zu sein“ berichtet Kitaleiterin Dagmar Scharfenberger.

ESK beim Palavermarkt

Zusammen mit den Erzieher/innen pflanzen die Kinder im Vorfeld Gurken, Zucchini, Tomaten, Kürbisse, Blumen und vieles mehr an, die dann auf dem Markt verkauft werden. Die Kinder stecken dabei viel Energie in die Pflege und Aufzucht der Pflanzen und haben viel Spaß diese zu verkaufen. 

Am Markttag, 20.05.2022 von 14.00 – 17.00 Uhr, werden die Kinder unterstützt von den Eltern. Mit Tapeziertisch, den Pflanzen, weiteren selbstgemachten Produkten sowie selbstgebackenem Kuchen in Bioqualität, Waffelteig und Kaffee freuen sich alle über zahlreiche Kunden am Domplatz.

Über die Verwendung des Erlöses dürfen die Kinder entscheiden, denn schließlich haben sie die Pflanzen großgezogen, gepflegt und verkauft.

Wir beschäftigen uns mit Müll

Jeden Tag produzieren wir es. Egal ob beim Essen kochen oder beim Auspacken von neuen Spielsachen oder anderen Alltagsgegenständen. Die Rede ist vom Müll. Doch was passiert eigentlich mit dem ganzen Müll? Und wie kann man helfen, dass der Müll bestmöglich Wiederverwendet werden kann? Das sind Fragen, die man eigentlich der Sendung mit der Maus stellen könnte. In den letzten Wochen haben sich die Kinder des ESK zusammen mit den Erzieher- innen sich diesem spannenden Thema gewidmet.

Neben einem Verständnis dafür, dass Müll nicht einfach weg ist, wissen die Kinder jetzt, worauf es bei der Mülltrennung ankommt. Aus gesammeltem Müll wurden richtige Kunstwerke erstellt, die den Eltern in einer kleinen Ausstellung präsentiert werden. Ein weiteres Thema ist das Plastik im Meer. In einer Rundkurs können die Kinder verschiedene Stationen zum Thema Müll durchlaufen und ihre eigenen Erfahrungen sammeln und Gedanken einbringen. Alle Inhalte werden altersgerecht aufbereitet und in den Alltag im Kindergarten integriert. So wurden auch die Farben der Mülleimer im Kindergarten angepasst. Ganz so, wie die Farben der echten Mülltonnen.

Insgesamt wird beim ESK viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Obst und Gemüse für Frühstück und Zwischenmahlzeiten bezieht der ESK über einen Biohof. Ganz ohne Verpackungen. Ebenso wird Mich in Glasflaschen geliefert. Die Eltern, welche abwechselnd das Mittagessen bereiten kaufen vollwertige und biologische Lebensmittel ein, die oft mit wenig oder plastikfreier Verpackung auskommen.

Sobald es möglich ist, wird ein Besuch bei einem Entsorgungshof des ASP angestrebt.

Die Eltern bedanken sich beim ESK-Team für die Aufbereitung von diesem wichtigen Thema.

Karneval 2022 im ESK

Wenn im ESK Elfen, Prinzessinnen, Bienen oder Elefanten herum laufen, dann ist eine besondere Zeit. Wochenlang haben sich die Kinder auf diesen Tag vorbereitet und alle Zimmer mit viel Kreativität für Karneval geschmückt.

Bei närrischer Musik gibt es verschiedene Aufgaben und Spiele, welche die Kinder mit viel Spaß lösen. Und natürlich wäre eine Karnevalsfeier keine richtige Karnevalsfeier, wenn es nichts zur Stärkung geben würde. Die Eltern haben ein abwechslungsreiches Buffet vorbereitet an dem sich die verschiedenen Tiere und andere Wesen jederzeit bedienen können. Wie jede Mahlzeit im ESK sind die mitgebrachten Speisen natürlich biologisch und vollwertig.

Und da die Karnevalsfeier oft sehr lang und anstrengend ist, bleibt der ESK am kommenden Rosenmontag geschlossen. So können sich alle großen und kleinen Närrinnen und Narren ausschlafen und mit viel Energie in die neue Woche starten.

Die Eltern bedanken sich beim ESK-Team für die tolle Organisation und Durchführung der Karnevalsfeier.

Weihnachtszeit im ESK

Wenn die Tage kürzer werden und das Laternenfest vorbei ist, bereiten sich die Kinder auf die Weihnachtszeit vor. Der ganze Kindergarten im Hopfenweg 13 wird liebevoll mit vielen Lichterketten und selbstgebastelter Weihnachtsdeko geschmückt.

Ein besonderes Highlight ist in dieser Zeit der Morgenkreis, bei dem alle Kinder zusammenkommen. Jeden Tag bekommen ein oder zwei Kinder ein selbst gemachtes Kuscheltier. In diesem Jahr ist es Flusi, das Sockenmonster. Passend dazu werden einige Seiten aus dem Buch von Flusi dem Sockenmonster vorgelesen und natürlich Weihnachtslieder gesungen.

Ein Jahreszeitenkranz mit je einer Kerze für jede Jahreszeit erhellt das Sonnenzimmer mit Kerzenschein. Am letzten Tag vor Weihnachten erhält jedes Kind ein Wichtelgeschenk von einem anderen Kind. Die Geschenke basteln die Kinder zusammen mit den Eltern.

  • Flusi das Sockenmonster

Der ESK wünscht allen Kindern, Eltern und dem Team schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2022.

Laternenfest beim ESK

Am Freitag den 12. November 2021 fand das Laternenfest im Kindergarten am Hopfenweg statt. Wochenlang haben sich die Kinder auf diesen Tag vorbereitet. Die Maxis, die ältesten Kinder haben ein kurzes Theaterstück eingeübt, das sie kurz vor dem Laternenumzug den anwesenden Eltern vorführten.

Aus Tetrapacks wurden mit Unterstützung der Erzieher-/innen Laternen gebastelt, welche die Kinder den Eltern nun stolz präsentierten. Der Laternenumzug führte auf eine nahegelegene Lichtung im Wald. Die Kinder tanzten rund um den „Dicken Willi“, einem ausgehöhltem Kürbis zu den verschiedenen Laternenliedern.

Der Abend klang bei Lagerfeuer, Stockbrot, Kinderpunsch und einem reichhaltigen Buffet gemütlich aus.

Der Dank gilt den Erzieher-/ innen für die großartige Vorbereitung und allen Eltern für die Unterstützung an diesem Abend. (Die Veranstaltung fand Unterberücksichtigung der geltenden Schutzverordnung statt.)

Unsere Kinder spenden für Kinder

Bereits zum dritten Mal war es uns ein Anliegen etwas für andere Kinder zu spenden, denen es gerade nicht gut geht. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen beim unserem Herbstbasar im November 2019 gingen dabei erneut an die Regenbogenkinder-Gruppe.

In dieser Gruppe treffen sich Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die ihren Vater, ihre Mutter, beide Eltern oder ein Geschwisterkind verloren haben. Der Austausch mit anderen Kindern, die ähnliches durchleben ist sehr wichtig für die Trauerbewältigung. Alle Aktivitäten der Regenbogenkinder werden durch Spendengelder finanziert.

Die Übergabe der Spende und das Treffen mit Frau Lydia Willemsen vom Caritasverband Paderborn war herzlich und einfach toll. Hier kommt die Spende richtig an, da sind wir uns einig. Für unsere Kinder gab es als Erinnerung ein kleines Trosttier namens „Tränchen“. Tränchen kann alles erzählt werden und ist absolut verschwiegen. Und eins kann Tränchen besonders gut – zuhören. Von Kindern für Kinder – ein schöner Abschluss für das Jahr 2019.

Laternenfest

Jedes Jahr findet Anfang November unser Laternenfest statt.
Die Kinder, die im kommenden Sommer in die Schule kommen, üben mit den Erzieherinnen und Erziehern hierfür ein kleines (selbstgeschriebenes) Theaterstück ein und führen es den Gästen vor. In diesem Jahr führte uns das Stück durch eine spannende Geschichte auf Burg Eulenstein.
Die Kinder freuen sich immer sehr darauf. Danach startet der Laternenumzug durch das Wohngebiet bis hin ins kleine Wäldchen.
Die Kinder bilden in der Mitte einen Kreis und alle singen gemeinsam die Laternenlieder, die sie im Morgenkreis geübt haben.
Danach geht es zurück in den Kindergarten. Die Eltern, Erzieherinnen und Erzieher haben dort ein kleines Büffet mit Fingerfood vorbereitet.
Bei Stockbrot an der Feuerschale und mit einem gemütlichen Beisammensein klingt der Abend aus.
Für die Kinder ist das Laternenfest eines der Feste, worauf sie sich besonders freuen und es kaum abwarten können, bis sie endlich mit der Laterne gehen dürfen.