Team

Unser Team besteht aus 6 MitarbeiterInnen: ein Leitungsteam (Leitung und stellvertretende Leitung), 1 Erzieher und  3 Erzieherinnen. Dazu kommt noch in der Regel 1 PraktikantIn im Anerkennungsjahr.

Alle arbeiten gerne zusammen, in einer Gruppe mit 21 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Bei den pädagogischen Mitarbeitern handelt es sich um ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten mit vielen verschiedenen Kompetenzen, die jedoch die Liebe zum Beruf verbindet.

Über unsere Erfahrungen, Ansichten und Ideen stehen wir stets in lebhaftem Austausch miteinander. Die pädagogischen Ansätze in unserer Kita sind das Ergebnis von Ausbildung, Fortbildung, eigener Erfahrung, der Auseinandersetzung mit dem Konzept – und nicht zuletzt der Gespräche mit den Eltern.

Die Aufgaben aller ErzieherInnen sehen wie folgt aus:

  • Gruppen- und gruppenübergreifende Angebote
  • Gestaltung der Räumlichkeiten und der Tagesstruktur
  • Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
  • Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Fachliche Anweisung von Ergänzungskräften und Praktikanten und Praktikantinnen

Weiterhin haben die pädagogischen Fachkräfte Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Dagmar Scharfenberger ist Sozial- und Heilpädagogin und pädagogische Leiterin der Kita. Dort ist sie erste Ansprechpartnerin und Vermittlerin für Erzieher, Kinder und Eltern, die gleichzeitig die Träger der Einrichtung sind. Ihre Aufgaben sind:

  • Führung des Einrichtungspersonals
  • Schaffung eines guten Arbeitsklimas
  • Organisation und Betriebsführung
  • Koordination des Dienstplanes
  • Qualitätssicherung und –entwicklung
  • Elternmitwirkung und –mitbestimmung
  • Kooperation und Vernetzung
  • Verantwortung für Hygiene, Sicherheit und Ordnung

Als Integrationsfachkraft ist sie verantwortlich für die:

  • Entwicklung und Umsetzung von Fördermaßnahmen in Einzel- und Gruppenangeboten
  • Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung des zu fördernden Kindes
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
  • Vernetzung mit anderen therapeutischen Einrichtungen

Ellen Niggemann ist Erzieherin und die stellvertretende Leitung der Einrichtung. Sie vertritt Dagmar Scharfenberger in deren Abwesenheit. Sie ist pädagogische Fachkraft, seit 1989 im ESK.

Reinhold Jorch ist Erzieher und seit 1992 im ESK. Er ist pädagogische Fachkraft und zurzeit betreut er unsere Ü3-Kinder. Er liebt die Arbeit mit den Kindern im Garten. Seine Werkangebote sind bei den Kindern sehr beliebt.

Antje Lindhauer ist Kinderpflegerin und seit 2011 im ESK. Als pädagogische Ergänzungskraft plant und gestaltet sie die sportlichen Aktivitäten mit den Kindern, d.h. das wöchentliche Turnen und Schwimmen. Ihre Bastelangebote erfreuen sich großer Beliebtheit.

Jennifer Kouladji ist Erzieherin und seit 2016 im ESK. Zurzeit betreut sie liebevoll unsere U3-Kinder im Wiesenzimmer.

Lea Richter ist Erzieherin und seit 2022 als Vollzeitkraft im ESK beschäftigt.

Praktikantinnen und Praktikanten sind herzlich im ESK willkommen. Unsere Einrichtung arbeitet mit verschiedenen sozialpädagogischen Fach- und Hochschulen zusammen. Jahrespraktikantinnen im ESK haben im Anerkennungsjahr der Erzieherausbildung zum Beispiel folgende Aufgaben:

  • Einblick in das Berufsfeld der Erzieherin in einer Kindertagesstätte erhalten
  • Eigeninitiative und Interessen einbringen
  • Persönliche und berufliche Weiterbildung nutzen
  • Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte

Das Team vom ESK pflegt die gute Zusammenarbeit mit den Kindern und Eltern, auf einer kooperativen und wertschätzenden Basis. Wir lieben unsere Arbeit. Von Anfang an ist es uns eine Herzensangelegenheit, motiviert und qualifiziert unsere Tätigkeiten auszuführen.

Unsere langjährige Erfahrung ist dabei die Basis für die erfolgreiche pädagogische Struktur. Über die Jahre hinweg ist es uns gelungen, ein umfassendes Netzwerk mit den Eltern aufzubauen. Wir sind kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Belange der Kinder geht.

Dabei legen wir größten Wert auf Respekt und Vertrauen. Wir achten außerdem darauf, dass alle Mitarbeiter entsprechend qualifiziert sind, ein Führungszeugnis und einen Gesundheitspass besitzen sowie einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind absolviert haben.

Das Team besteht aus spezialisierten, vom Fach kommenden Mitarbeitern, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind. So steht den Eltern immer ein fachlich kompetenter Ansprechpartner für die verschiedenen Anliegen zur Verfügung.