Abschied und Neuanfang im ESK: Danke Dagmar!

Nach über zehn wundervollen Jahren verabschiedete sich Dagmar, unsere langjährige Leiterin, aus dem ESK bei ihrem Abschiedsfest am vergangenen Freitag. Eltern, Kinder und das gesamte Team kamen zusammen, um Danke zu sagen und gemeinsam zu feiern.

Dagmar eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung. Sie blickte zurück auf eine wunderschöne Zeit voller zauberhafter Momente und bedankte sich von Herzen bei Eltern, Kindern und dem Team. Nun freut sie sich auf ihren wohlverdienten Ruhestand.

(v.l.n.r.:) Viola, Rike (beide Vorstand), Dagmar (Leitung), Lina (Vorstand) & Jenny (stellv. Leitung) beim Abschiedsfest

Für einen besonderen Höhepunkt sorgten Christoph, Jenny und Matthias mit einem interaktiven Puppenspiel. Die Tiere wollten darin eine Abschiedsrede für Dagmar halten, doch das Pferd hatte die Zettel versteckt – nur leider konnte es sich nicht mehr erinnern, wo. Mit Hilfe eines Zauberers und der tatkräftigen Unterstützung der Kinder im Publikum wurden die Zettel schließlich gefunden: einer unter einem Stuhl, der andere in einer Hosentasche eines Zuschauers. Die Kinder waren begeistert und nahmen voller Freude aktiv am Spiel teil.

Die Eltern bedankten sich anschließend mit einer emotionalen Videobotschaft bei Dagmar, die für berührende Momente sorgte. Als Abschiedsgeschenk überreichten sie Dagmar ein Hochbeet, liebevoll dekoriert mit selbstbemalten Zaunlatten der Kinder. Eine besondere Tradition am ESK ist, dass Kinder nach ihrer Zeit hier eine eigene Zaunlatte mit ihrem Namen und einem Selbstportrait am Gartenzaun des ESK anbringen. So wird jeder Abschied ganz persönlich gefeiert. Dagmar hat nun also einen kleinen „Kindergarten für zu Hause“ in Form eines Hochbeets als Erinnerung.

Das Fest war lebendig und fröhlich: Es gab leckeres Essen, Popcorn, eine Stempelrallye, Musik und Kinderschminken. Auch ehemalige Kinder und Eltern waren gekommen, was die Stimmung besonders herzlich machte. Gemeinsam wurde gespielt, gelacht und sich ausgetauscht.

Zum Abschluss versammelten sich alle zu einer fröhlichen Abschlussrunde mit Liedern und einer Mitmachgeschichte – ein rundum gelungener Abschluss eines besonderen Tages.

Ab dem 01.11.2025 übernimmt Nathalie die Leitung im ESK. Bis Mitte November arbeitet Dagmar sie noch ein, um sich dann endgültig in den Ruhestand zu verabschieden.

Für ihren großen Einsatz und ihr Engagement für die Kinder, Eltern und das Team möchten wir Dagmar auch an dieser Stelle von Herzen danken. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Freude im neuen Lebensabschnitt!

Elternwochenende 2025 in Hardehausen

Vom 30.-31. August fand das diesjährige Elternwochenende in Hardehausen statt.

Während die Kinder frei auf dem großem Außengelände der Tagungsstätte spielen durften, konnten sich die Eltern untereinander austauschen. Das war insbesondere für die neuen „Marienkäfer“-Eltern wertvoll. So konnte die Gemeinschaft im ESK weiter wachsen.

Am Samstagnachmittag ging es gemeinsam ins Hallenbad und nach dem Abendessen in die Turnhalle zum finalen Auspowern für die Kinder. Der Abend klang dann gemeinsam bei lockeren Gesprächen und dem ein oder anderen Kaltgetränk aus.

Nach dem Frühstück am Sonntag ging es noch einmal in das Schwimmbad und nach dem Mittagessen war der erlebnisreiche Ausflug auch schon wieder vorbei.

Für einige Familien war es die erste und für andere letzte gemeinsame ESK-Aktion, da die Kinder nun bereits Schulkinder sind. Wir wünschen den Marienkäfern und Schulkindern alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!

Herbstbasar am 13.09.2025 im ESK

Am Samstag, den 13.09.2025 von 13 bis 16 Uhr findet der Herbstbasar in unserer Kita statt. Dazu laden wir alle herzlich in den ESK im Hopfenweg 13 in Paderborn ein!

Neben zahlreichen Verkaufsständen mit gut erhaltener Kinderkleidung und -Spielzeug gibt es auch Waffeln, Kuchen und Kaffee in Bioqualität. Der Erlös vom Waffelverkauf wird an einen wohltätigen Zweck gespendet.

Bitte beachten: Der Basar findet draußen auf unserem Kita-Gelände statt, trockenes Wetter ist daher Voraussetzung.

Herbstbasar im ESK am 13.09.2025

ESK-Kids beim Osterlauf

Viele Kinder unserer Kita nahmen mit ihren Eltern am Osterlauf in Paderborn teil. Sie wurden am Streckenrand von den Zuschauenden ordentlich angefeuert und kamen nach 1,2 km glücklich im Ziel an. Die stolzen ESK-Kids wurden jeweils mit einer Urkunde und einer Finisher-Medaille belohnt.

Anschließend wurde noch das Rahmenprogramm genossen: Karusselfahren, Essen und sogar die Maus vom WDR war „in echt“ auf der Bühne des Osterlaufs zu sehen.

Die ESK-Kids beim Osterlauf 2025

Laternenfest

Das Laternenfest 2024 sorgte für strahlende Kinderaugen. Nach einem eingeübten Theaterstück ging es mit den selbstgebastelten Laternen auf einen Umzug im anliegenden Wald. Hierbei sangen die Kinder, Eltern und Erzieherinnen bekannte Martins-Lieder. Das gemeinsame Essen rundete das Laternenfest ab.

Video vom Laternenfest im ESK (Musik: bensound.com)

Frühlingsbasar am 10. Mai 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025 findet unser Frühlingsbasar in unserer Kita statt. Von 13 bis 16 Uhr ist jede*r herzlich willkommen!

Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug. Außerdem gibt es Waffeln, Kuchen und Kaffee – ausschließlich in Bio-Qualität. Den Erlös vom Waffelverkauf spenden wir an einen wohltätigen Zweck.

Frühlingsbar
SA | 10.05.2025
Hopfenweg 13
33102 Paderborn

Ausflug nach Hardehausen 2024

Auch in diesem Jahr ging es für die Eltern und Kinder des ESK für ein Wochenende nach Hardehausen.

Bei schönstem Wetter wurden zunächst die Picknickdecken auf der großen Wiese ausgebreitet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es nach einer Spielpause ins Schwimmbad, wo sich alle abkühlen konnten. Nach dem Abendbrot ging es noch mal in die Turnhalle, wo die Kinder sich noch einmal richtig auspowern konnten. Der Abend wurde dann gemeinsam mit guten Gesprächen ausklingen gelassen.

Nach dem Frühstück am Sonntag ging es noch einmal in das Schwimmbad und nach dem Mittagessen fuhren die Familien mit müden Kindern nach Hause.

Für einige Familien war es die letzte gemeinsame ESK-Aktion. Für die Familien der neuen Marienkäfer war es eine gute Gelegenheit die anderen Eltern kennen zu lernen.

Familienwochenende in Hardehausen 2023

Mittlerweile ist es Tradition, dass die Familien des ESK das Wochenende nach den Sommerferien in Hardehausen verbringen. Samstag Mittag treffen sich alle im Jugendhaus Herdehausen, eine Art Jugendherberge und beginnen das Wochenende mit einem gemeinsamen, vegetarischen Mittagessen. Anschließend wurden bei schönem Wetter die Picknickdecken auf der Wiese vor dem Haus ausgebreitet und gequatscht, gespielt und gelacht. Dieses Jahr waren insgesamt 56 Personen dabei.

Das Wochenende bietet den neuen Familien eine gute Möglichkeit um alle im ESK kennen zu lernen. Ein Highlight ist das Schwimmbad, dass gerne genutzt wird.

Nach einer Schatzsuche gab es dieses Jahr am Abend noch ein kleine Nachwanderung und die Kinder haben noch ihre ganz eigene Kinderparty gemacht, bis auch dem letzten Kind die Augen zugefallen sind.

Bei derSchatzsuche

„Wir waren jetzt zum dritten mal dabei und es war wieder ein schönes Wochenende in einer tollen Gemeinschaft.“ berichtet Thorsten.

Die Eltern bedanken sich bei Vera für die Großartige Organisation, bei Annelie und Lina für die Schatzsuche und bei den Erzieher/-innen für die Bereitstellung des leckeren Schatzes für die Schatzsuche.

Abschied der Maxis 2023

Jedes Jahr, wenn der Sommer und die Ferien im ESK näher rückt sind einige Kinder im ESK ganz aufgeregt. Es wird viel gelacht und machmal auch die ein oder andere Träne verdrückt. In dieser Zeit brechen die letzten Wochen der Maxis im ESK an.

Diese Wochen sind gefüllt mit vielen Aktionen für die ältesten Kinder im ESK. In diesem Jahr werden fünf Jungen und ein Mädchen den ESK verlassen, sodass neue Marienkäfer (die jüngsten im ESK) nachrücken können. Ein Highlight war de Besuch der Maxis auf einem Bauernhof und die anschließende Übernachtung im ESK. Es wurde Popkorn und jede Menge andere Speisen bereitet bis nach einer Nachtwanderung und vielen vorgelesenen Büchern auch dem letzten Kind die Augen zugefallen sind.

Beim großen Maxi-Abschiedsfest haben die sechs Kinder allen Altern und Verwandten ein kleines Theaterstück vorgespielt, bevor der Nachmittag mit Würstchen, einem reichhaltigem Buffet in bioqualität und Stockbrot in geselliger Runde beendet wurde. „Auf der einen Seite ist es so traurig, dass unsere Kinder jetzt gehen. Auf der anderen Seite ist es gut, denn sie wollen jetzt viel lernen und die Welt erkunden.“ Sagt Dagmar Scharfenberger ganz ergriffen, nachdem das Theaterstück der Maxis beendet ist. Als Andenken überreichten die Eltern dem Team eine neue Hausnummer 13 für das Gebäude des ESK am Hopfenweg